Im Rahmen der klinischen Forschung und Arzneimittelentwicklung gewinnen Biomarker immer mehr an Bedeutung. Sie dienen als Hilfsmittel zur Diagnose einer Krankheit, der Überwachung des Krankheitsverlaufs bzw. Therapieerfolgs, als Surrogat-Endpunkt einer klinischen Studie oder als Grundlage für die Entwicklung personalisierter Therapien. Neben klassischen klinischen Parametern (Labor, EKG, o.Ä.), werden heutzutage auch Messwerte mithilfe moderner Technologien generiert, um beispielsweise genetische Informationen oder die körperliche Aktivität zu analysieren.
Die resultierenden häufig großen und hochdimensionalen Datensätze sowie die Bearbeitung individueller Fragestellungen sind die besonderen Herausforderungen im Bereich der Biomarker-Statistik.Unser Team aus erfahrenen Biostatistikern und Datenwissenschaftlern unterstützt Sie von der Planung der Analyse über die Programmierung und Auswertung bis hin zur interdisziplinären Kommunikation und wissenschaftlichen Veröffentlichung der Ergebnisse. Durch ständige Weiterbildung bleiben wir stets am Puls der Zeit um Sie auch bei komplexen Projekten bestmöglich zu unterstützen.
Zur interaktiven Analyse oder Präsentation Ihrer Daten erstellen wir individuelle Web-Applikationen auf Basis von R Shiny. Dabei können sowohl simple Übersichten als auch komplexe Analysen implementiert werden. So haben Sie auch in Zukunft die Möglichkeit, sich eigenständig mit Ihren Daten auseinanderzusetzen und das gewonnene Wissen anschaulich mit Ihrem Team zu teilen.