Chrestos - Die grüne CRO Logo
  • GRÜN
    Leitbild
    Grüne Mobilität
    Grüne Bildung
    Grünes Büro
    Transparenz
    Audits
  • ÜBER UNS
    Werte
    BGM
    Das Team
    Unser Büro
  • CRO
    Fachgebiete
    Tools
    CTW
    Partner
  • KARRIERE
    Stellenanzeigen
    Bewerbungsablauf
    Ihr Start bei uns
    Chrestos Cosmos
Chrestos - Die grüne CRO Logo
Menü
Chrestos
  • GRÜN
    • Leitbild
    • Grüne Mobilität
    • Grüne Bildung
    • Grünes Büro
    • Transparenz
    • Audits
  • ÜBER UNS
    • Werte
    • BGM
    • Das Team
    • Unser Büro
  • CRO
    • Fachgebiete
    • Tools
    • CTW
    • Partner
  • KARRIERE
    • Stellenanzeigen
    • Bewerbungsablauf
    • Ihr Start bei uns
    • Chrestos Cosmos

1 Grun

GRÜN

WAS „GRÜN“ FÜR UNS BEDEUTET

Unsere Historie

Zugegeben, wir waren nicht immer grün. Wir mussten Probleme, die aus dem Klimawandel entstehen, erst erleben, um sie als ernstzunehmende Herausforderung unserer Zeit zu begreifen.
Der programmatische Kern unserer Firma ist jedoch über all die Jahre derselbe:
Wir sind auf dem Weg der stetigen Verbesserung.

Das Gefühl „Das müsste doch besser gehen“ hat zur Gründung von Chrestos im Jahr 2006 geführt. Vieles, sehr vieles, hat sich seitdem verändert - nicht aber unsere Lust auf Innovation, unser Drang, Leistungen, Prozesse, Arbeits- und Lebensbedingungen ständig zum Guten weiterzuentwickeln. Der Weg der stetigen Verbesserung ist unser Weg. Mit Neugier und Vorfreude gehen wir voran, wohlwissend, dass er kein Ende hat. Hier und heute und bis zum Horizont ist dieser Weg grün.

Erfahren Sie mehr über Chrestos.

Unternehmens-Historie als PDF

Unser Leitbild

Wir möchten, dass Menschen klimaneutral leben und unser Planet bewohnbar und lebenswert bleibt.

Ein hohes Ziel? Das stimmt.

Ein zu hohes Ziel? Das glauben wir nicht.

Ein Ziel, zu dem wir nichts Substantielles beitragen können? Doch, können wir.

Bekommen Sie hier einen Einblick in unsere Strategie und warum wir Wirkung erzielen.

Unternehmens-Leitbild als PDF

Grüne Mobilität

Es ist simpel. Laufen ist nicht nur gesund, sondern auch klimaneutral. Radfahren ist in beiderlei Hinsicht nicht schlechter. Bahnfahren ist immer noch besser als Autofahren. Das Fliegen hat als Fortbewegungsmittel aktuell die schlechteste CO2-Bilanz.

Seit über 10 Jahren fördern wir das Radfahren im Breitensport und haben daher eine hohe Affinität zu dieser Form der Fortbewegung. RC Musketier

Fahrrad Grafik

Unser Büro in Essen ist seit 2021 sehr gut an den Radschnellweg Ruhr (RS 1) angeschlossen und hat die Möglichkeit, mit dem Rad zur Arbeit zu kommen, wesentlich verbessert. Am Gebäude haben wir zusammen mit unserem Vermieter Abstellmöglichkeiten für die Räder erweitert und so die Basis geschaffen, Auto- und Bahn-Kilometer durch Rad-Kilometer zu ersetzen.

„Guter Rat ist teuer“, sagt ein Sprichwort – ein gutes Rad leider auch. Um dies nicht zum Hemmnis werden zu lassen, bieten wir allen Mitarbeitenden die Möglichkeit, kostenfrei ein Dienstrad zu erhalten. Diese Räder leasen wir über die wunderbare Firma Jobrad GmbH aus Freiburg, die ein Leuchtturm-Unternehmen der grünen Wirtschaft ist. Das Angebot wird sehr gut genutzt, insbesondere Pedelecs sind hoch im Kurs. Dafür wird unsere KFZ-Garage immer leerer.

Um Autos möglichst zu Hause stehen lassen oder sogar ganz abschaffen zu können, gibt es zusätzlich zum Dienstrad auch ein Jobticket für den ÖPNV.

Ticket Grafik

Grüne Bildung

Die Corona-Pandemie hat es mit sich gebracht, dass Anbieter von Fortbildungen ihre Vor-Ort Schulungen auf Online-Schulungen umgestellt haben. Wir beobachten seither eine zunehmende Qualität der Schulungen sowie eine erhöhte Affinität der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu diesen Formaten. Wir selbst leben davon, Wissen zu teilen und weiterzugeben. Auch wir mussten uns seit dem Beginn der Pandemie komplett umstellen und haben ein Arbeitsmodell entwickelt, das Wissenstransfer auf virtuellem Wege ermöglicht.

Wieviel CO2 diese einschneidenden Änderungen weltweit einsparen können, ließ sich sehr gut im ersten Lockdown beobachten. Der Effekt war immens. Der erste wichtige Schritt zu einer klimaneutralen Bildung wurde uns allen durch die Corona-Pandemie aufgezwungen. Wir begreifen dies als Chance und gehen den Weg konsequent weiter.

Skypen Grafik

Bildung und Wissenstransfer sind für unsere Arbeit essenziell. Bildung ist vor allem die Voraussetzung dafür, dass Menschen ein selbstbestimmtes Leben führen und die Ursachen des Klimawandels verstehen und verändern können.

Mit Hilfe der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP und dem Projektpartner Kaokoland e.V. haben wir im Jahr 2021 eine Grundschule in Otjisoko (Namibia) gebaut. Die Schule hat im Januar 2022 den Betrieb aufgenommen und bietet nun 120 Kindern der Himba einen Ort, der Sicherheit bietet und Bildung ermöglicht.

Schüler der Grundschule in Otjisoko (Namibia)

Grundschule in Otjisoko (Namibia)

Grünes Büro

Energie- und CO2-Einsparung ist auf allen Ebenen notwendig. Wir haben in unserem Büro begonnen, den Stromverbrauch durch die Umstellung auf LED-Leuchtmittel reduziert und sind zu einem Ökostromanbieter gewechselt.

Unser Obst und Gemüse für gesunde und leckere Pausensnacks zwischendurch beziehen wir von einem Anbieter regionaler und ökologischer Produkte.

Grün Foodenergy Grafik

Wir alle bei Chrestos handeln nachhaltig. Dabei unterstützt uns die App Sustayn. Mit Hilfe von Sustayn bekommen wir neue Anregungen und Anreize. Dabei begleitet uns ein Fokus-Thema über mehrere Wochen. In dieser Zeit bauen wir zu diesem Thema Wissen auf, realisieren oder initiieren nachhaltige Aktionen und tauschen uns aus – alles mit dem Ziel, langfristig Verhaltensänderungen im Sinne der Nachhaltigkeit zu bewirken.

Sustayn App Grafik

Transparenz

Wir gehen unseren grünen Weg mit ganzer Kraft und wollen so viele Menschen mitnehmen wie möglich. Daher berichten wir ehrlich über unsere bisherigen Schritte und unsere Ziele. Wir sind offen für konstruktive Hinweise und Kritik und laden alle ein, unsere Ideen und Bemühungen aufzugreifen, um sich ebenfalls auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu begeben. Wir freuen uns über einen Austausch.

Hier ein Überblick über unsere laufenden Projekte der vergangenen 2 Jahre:

Projekttitel Beschreibung Start Ende Status
Ladeinfrastruktur für E-Autos

Installation von Wallboxen auf unseren Parkplätzen und Versorgung mit Ökostrom von einem bei Utopia.de gelisteten Anbieter.

11-2020 04-2021 abgeschlossen
Dienstrad

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen ein Dienstrad bekommen können, auch zur privaten Nutzung, um möglichst viele PKW-Kilometer aufs Rad zu verlagern.

11-2020 03-2022 abgeschlossen
Abschaffung Verbrenner bei Dienstwagen

Die Dienstwagen-Flotte soll vollständig auf Elektrofahrzeuge, Brennstoffzellen­autos oder extern aufladbare Hybrid­elektro­fahrzeuge im Sinne des Elektromobilitätsgesetzes umgestellt werden.

In 05/2022 wurde beschlossen, auch keine Hybrid­elektro­fahrzeuge mehr zuzulassen.

12-2020 09-2023 laufend
Fondssparen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können über das Gehalt bis zu 100€ pro Monat in besonders nachhaltige Fonds der GLS Bank investieren. Chrestos wird das Investment jeweils in gleicher Höhe bezuschussen.

Ziel ist es, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einer zusätzlichen finanziellen Vorsorge zu motivieren und gleichzeitig Interesse an nachhaltiger Finanzdienstleitung zu schaffen.

01-2021 02-2021 abgeschlossen
Nachhaltigere Handys

Anstelle der bislang verwendeten Geräte von Apple werden Geräte der niederländischen Firma Fairphone angeschafft. Es werden nur defekte Geräte ersetzt, entsprechend ist der komplette Umstieg auf Fairphone auf 5 Jahre projektiert.

01-2021 01-2026 laufend
Verhaltenskodex für Dienstleister

Mit einem Verhaltenskodex wollen wir uns mit unseren Dienstleistern und Lieferanten auf die Einhaltung von Gesetzen, faires Geschäftsverhalten und Umweltschutz verständigen.

Der Kodex wird mit den Dienstleistern besprochen und von berechtigten Personen unterschrieben.

Die Einhaltung des Kodex ist von allen aktuellen Dienstleistern zu bestätigen, bei zukünftigen ist dies die Voraussetzung für die Aufnahme einer Geschäftsbeziehung mit Chrestos.

02-2021 03-2021 abgeschlossen
Energieverbrauch senken

Im Zuge der Notwendigkeit einer neuen Teeküche sollen auch die beiden alten Kühlschränke durch möglichst energieeffiziente neue Kühlschränke ausgetauscht werden.

Außerdem soll ein Quooker-Hahn installiert werden, um weniger Wasser und vor allem Energie zu verbrauchen.

02-2021 06-2021 abgeschlossen
Beitritt zum UN Global Compact (UNGC)

Mit dem Beitritt zum UNGC dokumen­tieren wir unser Engagement für Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz, Korruptions­bekämpfung – sowie insbesondere für die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN.

05-2021 08-2021 abgeschlossen
Umstellung auf grünen Strom

In Absprache mit dem Vermieter und allen weiteren Mietern im Gebäude soll der Stromtarif auf Ökostrom umgestellt werden.

06-2021 01-2022 abgeschlossen
Richtlinie zur nachhaltigen Beschaffung

Mit einer Richtlinie zur nachhaltigen Beschaffung wollen wir das Kapital, das wir für Beschaffungen benötigen, in möglichst nachhaltige Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen lenken.

09-2021 11-2021 abgeschlossen
E-Signature

Durch die Einführung der elektronischen Unterschrift soll ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum papierlosen Büro gegangen werden. Wir reduzieren so den Verbrauch an Papier, Toner und Energie.

01-2022 06-2022 abgeschlossen
Reduktion Stromverbrauch

Ein Großteil der Büro-Beleuchtung war bereits auf LED umgestellt, im Zuge dieses Projektes soll die Quote auf 100% angehoben werden.

04-2022 08-2022 abgeschlossen
Nachhaltiges Banking

Nach der Chrestos Concept GmbH & Co. KG soll auch die Komplementärin Chrestos Concept Verwaltungs GmbH auf eine Bankverbindung bei einer nachhaltigen Bank, voraussichtlich GLS Bank, umgestellt werden.

Nicht mehr benötigte Konten bei anderen Banken sollen bis zum Jahresende geschlossen werden.

05-2022 04-2023 laufend
Klimapositiver Mobilfunk Unser bisheriger Mobilfunk-Anbieter nutzt ausschließlich Ökostrom und hat angekündigt bis 2040 klimaneutral zu sein. Wir wechseln zum Anbieter WEtell, der bereits heute klimapositiv ist, z.B. durch den Bau von Solaranalagen und die Unterstützung von Klimaprojekten. 07-2022 04-2024 laufend
Grüne Hygiene: Ökologische Handseife Bislang haben wir Flüssigseife in handelsüblichen (kleinen) Packungen genutzt. Um Verpackungsmüll zu vermeiden und Seifen mit Öko-Zertifikat verwenden zu können steigen wir auf Produkte / Systeme von Sonett, dem Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2022, um. 07-2022 09-2022 abgeschlossen
Grüne Hygiene: Ökologische Papierhandtücher Bei Papierhandtüchern steigen wir auf Produkte der Produktlinie „Green Hygiene“ um. Diese sind plastikfrei, aus 100% recyceltem Altpapier und CO2-neutral. 07-2022 10-2022 abgeschlossen
CO2-neutrale WebSite Mit unserer Teilnahme am "CO2-neutrale Webseiten"-Programm neutralisieren wir den durch die WebSite selber und den Besuch der WebSite verursachten CO2-Ausstoss. Unser aktuelles Zertifikat ist am Ende dieser Seite verlinkt. 09-2022 09-2022 abgeschlossen
Sichere + grüne Suchmaschinen

Google-Anfragen verbrauchen Strom, wobei Google bis jetzt angekündigt hat ab 2030 CO2-neutral sein zu wollen.

Wir stellen deswegen auf Ecosia (klimapositive CO2-Bilanz), Gexsi (unterstützt Nachhaltigkeits-Ziele) und Qwant (reiner Ökostrom, hoher Datenschutz) um.

10-2022 11-2022 abgeschlossen
Fahrrad-Station Einrichtung einer Service-Station mit Werkzeug und Flickmaterial sowie einer Ladestation für die Akkus von Pedelecs. 12-2022 02-2023 abgeschlossen
Biotonne Aufstellen einer Biotonne zur separaten Entsorgung der biologisch abbaubaren Abfallstoffe. 02-2023 02-2023 abgeschlossen

 

Wir befinden uns auf dem Weg in eine grünere Zukunft. Wo wir aktuell stehen, zeigt unser jährlicher Nachhaltigkeitsbericht.

Nachhaltigkeitsbericht als PDF zum Download

 

Wir unterstützen den Global Compact der Vereinten Nationen seit 2021, um unsere Bestrebungen für eine nachhaltige Zukunft nach außen zu tragen. Hier finden Sie zukünftig unsere Fortschrittsberichte.

Endorser Logo

Audits

Wir verfolgen ambitionierte Ziele. Daher ist es wichtig, sich immer wieder unabhängig überprüfen und bewerten zu lassen. Diese Übersicht zeigt die Audits der vergangenen drei Jahre.

Qualitäts-Audits
Datum Typ Ergebnis
10-2020 Internes Audit durch externen Anbieter - QMS Keine Abweichungen nur Hinweise
02-2021 Datenschutzbericht für 2019/2020 80% der Gewährleistungsziele erreicht
05-2021 Kundenaudit – QMS und IT bestanden
08-2021 Kundenaudit – QMS bestanden
11-2021 Kundenaudit – QMS und IT bestanden
11-2021 Kundenaudit – IT und Datenschutz bestanden
06-2022 Internes Audit Einführung Integriertes Managementsystem (IMS) für Quality, IT und Compliance
09-2022 Externes Audit - IMS bestanden
11-2022 Kundenaudit - IMS bestanden
Nachhaltigkeits-Audits
Ecovadis 02/2022

(73/100 Punkte, 98th percentile gold medal)

Ecovadis 01/2021

(64/100 Punkte, 92nd percentile, silver medal)

Ecovadis 12/2019

(63/100 Punkte, 91st percentile, gold medal)

Ecovadis 11/2015

(63/100 Punkte, 96th percentile, gold medal)

IT-Audits
Typ Beschreibung Datum
Offsite Pentest & Webapplikations-Check

Durchführung eines „Offsite-Pentest“ durch eine auf Cyber-Security spezialisierte Firma, die von außen versucht in die IT von Chrestos einzudringen. Der Sicherheitsstandard der Systeme wird dokumentiert und Empfehlungen zur Härtung von Systemen wird abgeleitet.

07-2021
Phishing-Kampagne

Wiederholter Versuch, die Belegschaft durch Phishing E-Mails zur Preisgabe von Information zu bewegen – mit anschließender Sensibilisierung der Belegschaft.

09-2021
Quick-Check Informationssicherheit

Workshop mit einer auf Cyber-Security spezialisierten Firma zur Identifikation des Reifegrads der Informationssicherheit, Feststellung von Defiziten und Ableitung von Empfehlungen.

Zusätzlich Durchführung eines Onsite-Pentests, d.h. Simulation eines Angriffs von innen.

09-2021
Vulnerability-Scan

Standardisierter Vulnerabilty Scan, externe Durchführung – mit dem Ziel die Vulnerability Scans zukünftig regelmäßig intern durchführen zu können.

11-2021
Re-Test

Externe Überprüfung und Abnahme der Schließung von Sicherheitslücken

12-2021
Sicherheitstechnische Untersuchung Beurteilung des Sicherheitsniveaus der IT-Infrastruktur durch eine externe Firma: Penetrationstests vom BSI, OWASP Top 10 Schwachstellen für Webanwendungen,  inklusive Port- und Schwachstellenscan 08-2022

zitat

Haben Sie auch grüne Visionen?
Lassen Sie uns darüber sprechen. Wir freuen uns darauf!

Chrestos - Die grüne CRO Logo

 

Chrestos Concept GmbH & Co. KG
Girardetstraße 1-5
45131 Essen

Tel. +49 201 - 470 918 50

PGP Keys herunterladen:

info@chrestos.de

karriere@chrestos.de

 

   

* Dies ist ein Pflichtfeld

GMDS Logo UN Global Compact Logo IBS Logo Logo EcoVadis Gold Medal Logo bvma grau Neu

Impressum Datenschutz

© 2023 Chrestos
deen